So ticken wir: Naomi Greminger
Lernen Sie unsere Mitarbeiter im Interview besser kennen
Unser kompetentes Team besteht aus freundlichen Menschen. Naomi Greminger arbeitet im Kundendienst und im Backoffice – und trägt so dazu bei, dass der Service für unsere Kunden reibungslos abläuft. Den Trend der Vintage-Uhren findet sie besonders spannend. Erfahren Sie mehr.
Wie lange arbeiten Sie schon bei uns?
Inklusive meiner Ausbildung sind es sechs Jahre.
Was ist Ihre Position?
Ich bin seit 2023 im Kundendienst tätig, davor habe ich zwei Jahre im Aurum im Verkauf gearbeitet. Meine Ausbildung, die drei Jahre ging, habe ich sowohl im Geschäft von Mundwiler als auch im Aurum absolviert.
Was beinhaltet Ihr Job?
Mein Job umfasst vielseitige Aufgaben im Kundendienst, speziell im Reparaturwesen. Ich bin hauptsächlich dafür verantwortlich, Kostenvoranschläge für Kunden zu erstellen und neu eingetroffene Ware wie Uhren, Schmuck oder Accessoires in unser System einzugeben. Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist auch die Terminüberwachung, um sicherzustellen, dass alle Reparaturen und Kundenaufträge fristgerecht erledigt werden. Zusätzlich kümmere ich mich um die tägliche Postbearbeitung, was die Koordination und Organisation der ein- und ausgehenden Sendungen einschliesst. Durch diese Kombination von Aufgaben behalte ich den Überblick über die laufenden Prozesse und trage dazu bei, dass der Service für unsere Kunden reibungslos abläuft.
Was gefällt Ihnen besonders?
Die Abwechslung. Ich schätze es, mit hochwertigen Produkten wie Uhren und Schmuck arbeiten zu dürfen. Von der Annahme und Bearbeitung von Reparaturen bis hin zur Erstellung von Kostenvoranschlägen und der täglichen Postbearbeitung. Jeder Tag bringt unterschiedliche Aufgaben mit sich und genau diese Vielseitigkeit empfinde ich als besonders spannend und motivierend. Es wird nie monoton und ich kann in verschiedenen Bereichen meine organisatorischen und fachlichen Fähigkeiten einbringen.
Was hat Sie zu Ihrem jetzigen Berufsfeld gebracht?
Mein damaliger Schulleiter in der Oberstufe hatte diese Ausbildungsstelle ausgeschrieben gesehen und meinte, dass er mich hier sieht. Nichts wissend habe ich mich beworben und beim Hineinschnuppern hat die Uhren- und Schmuckbranche mein Interesse geweckt und mir war schnell klar, dass ich hierhergehöre. An dieser Stelle einen grossen Dank an Herrn Wyss.
Welche Ausbildung haben Sie?
Ich habe eine dreijährige Ausbildung als Detailhandelsfachfrau hier bei Mundwiler Juwelen abgeschlossen.
Was sind die grössten Herausforderungen in Ihrem Job?
Die grössten Herausforderungen sind, die Kunden zufriedenzustellen und sicherzustellen, dass alle Abläufe sauber und professionell abgewickelt werden. Dazu gehören beispielsweise das genaue Erstellen von Kostenvoranschlägen und eine termingerechte Bearbeitung von Reparaturen. Auch Reklamationen sind manchmal eine Herausforderung – hier ist es besonders wichtig, mit Verständnis und Geduld zu reagieren, um Lösungen zu finden, die sowohl für den Kunden als auch für das Unternehmen zufriedenstellend sind. Ich sehe diese Herausforderungen aber als Chancen, mich weiterzuentwickeln und meine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und in der Organisation zu stärken.
Was schätzen Sie besonders an unserem Unternehmen?
Dass es ein Familienbetrieb ist. Das schafft ein persönliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem man sich als Teil des Teams fühlt. Ausserdem begeistert mich die Vielseitigkeit im Unternehmen: Man hat die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten oder sich aktiv einzubringen – so wie ich die Chance erhalten habe, vom Verkauf in den Kundendienst zu wechseln.
Was tragen Sie zur Unternehmenskultur bei?
Ich schaue, dass im Hintergrund alles rundläuft (lacht).
Wie möchten Sie sich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln?
Ich bin genau an dem Punkt angekommen, an dem ich sein wollte. Ich mag die Kombination aus dem Arbeiten am Computer und dem Kundenkontakt.
An welchen Tagen gehen Sie am zufriedensten aus dem Geschäft?
Wenn alle Arbeiten erledigt sind, wir die Termine einhalten konnten und die Kunden zufrieden sind.
Wie bleiben Sie über die neuesten Trends in der Welt der Uhren und des Schmucks auf dem Laufenden?
Ich informiere mich auf Instagram über die neuesten Trends.
Gibt es ein bestimmtes Produkt oder eine Kollektion bei Mundwiler, die Ihnen sehr am Herzen liegt?
Ja, unsere Princess-Kollektion. Ich mag den Schliff besonders und finde, dass er meinen Charakter widerspiegelt. Der neueste Solitärring ist ein kleines Träumchen für mich.
Welches Event ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Ganz spontan kommt mir unser Weihnachtsessen im Frisk Fisk in den Sinn. Das war ein schöner und gemütlicher Abend mit dem ganzen Team. Diese familiäre Atmosphäre schätze ich besonders.
Was waren Ihr erstes verkauftes Schmuckstück und die erste Uhr bei Mundwiler und welche Erinnerung haben Sie daran?
Das war tatsächlich im ersten Ausbildungsjahr: Ich kann mich gut erinnern, dass es eine Rolex Datejust 41 für einen Herrn war – und einer Dame durfte ich einen Solitäranhänger verkaufen.
Welche aktuellen Trends im Bereich Uhren und Schmuck finden Sie besonders spannend?
Vintage-Uhren. Ich finde es spannend, den Wandel mitzuverfolgen, auch in meinem privaten Umfeld. Die Nachfrage nach Vintage- oder Pre-Owned-Uhren hat sich in den vergangenen Jahren extrem erhöht. Ich persönlich liebäugle auch schon länger mit einer Vintage-Rolex, die wir aktuell im Verkauf haben.
Gibt es «Klassiker» an Uhren oder Schmuckstücken?
Mein absoluter Favorit ist die neue Omega Seamaster Aqua Terra in Bicolor. Diese Kombination aus kühlen und warmen Tönen und einfach dieser cleane Look – klassisch und zeitlos. Der Perlenschmuck von Gellner gehört auch zu meinen Favorites. Ich mag Perlen besonders und seit Kurzem führen wir den Gellner-Schmuck in unserem Sortiment – und ich habe mich verliebt. Klassisch, aber dennoch ein spezielles Design, das man nicht oft sieht.
Was ist Ihr Lieblingsschmuckstück?
Mein Alliance, diesen Ring habe ich zum Lehrabschluss von der Firma erhalten. Ich trage ihn jeden Tag in Ehren – er ist ein besonderes Geschenk, das mit vielen Emotionen verbunden ist.
Haben Sie eine Leidenschaft oder ein Talent, von dem nicht viele wissen?
Singen – in diesen Genuss kommen aber die wenigsten (lacht).
Gibt es etwas, das Sie unseren Lesern noch mitteilen möchten?
Was ich unseren Lesern gerne auf den Weg mitgeben möchte, ist, dass in dieser Branche wirklich keine Grenzen gesetzt sind. Man muss nicht zwingend im Verkauf oder in der Werkstatt tätig sein, um Teil dieser schönen Welt zu werden. Es gibt viele spannende Aufgaben im Hintergrund, wie beispielsweise im Kundendienst oder in administrativen Bereichen. Wer Freude an der Branche hat, sollte sich nicht abschrecken lassen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen und seinen Platz zu finden. Wichtig ist, die Leidenschaft für die Produkte mitzubringen.