×

10. April 2025

|

Mundwiler Juwelen, News, Schmuck

Kostbare Diamanten – so bemisst sich ihr Wert

Entscheidend sind fünf Kriterien, die «5 C»

Gut zu wissen: Diamanten, die das gleiche Gewicht in Karat aufweisen, können vom Wert her stark voneinander abweichen. Insgesamt fünf Kriterien sind ausschlaggebend, um die Qualität eines Diamanten zu bestimmen.

Der Diamant ist wohl der bekannteste und beliebteste aller Edelsteine. Auf unseren Juwelen fesselt sein magisches Feuer den Blick und zieht den Betrachter in seinen Bann. So unterschiedlich die einzelnen Diamanten auch in Szene gesetzt werden – ihr Wert bemisst sich anhand von fünf feststehenden Kriterien. Diese Qualitätskriterien für Diamanten zu kennen und sicher anzuwenden, ist für uns bei der Auswahl und Wertermittlung massgeblich.

Fünf entscheidende Kriterien – die «5 C»
Diamanten werden anhand von fünf Kriterien bewertet, nach den englischen Begriffen auch die «5 C» genannt: Carat (Gewicht), Colour (Farbe), Clarity (Reinheit), Cut (Schliff) und Confidence (Vertrauen). Erfahren Sie mehr:

1000x1000_1
1000x1000_2

Carat – Gewicht
Das Gewicht eines Diamanten wird in Karat (englisch: Carat) gemessen. Der Name nimmt ursprünglich Bezug auf das Gewicht des Kerns eines Johannisbrotbaums (griechisch: „Kerat“), mit dem das Gewicht der edlen Steine in der Antike bemessen wurde. Seit 1907 entspricht es jedoch exakt 0,2 Gramm. Mit zunehmendem Gewicht steigt der Wert des Diamanten – und zwar nicht linear, sondern um ein Vielfaches, da grössere Diamanten ungleich seltener zu finden sind. Daher ist ein lupenreiner 1-karätiger Diamant um ein Vielfaches wertvoller als ein Halbkaräter gleicher Qualität.

Color – Farbe
Diamanten bestehen aus Kohlenstoff, der sie weiss-transparent erscheinen lässt. Spuren anderer Elemente können ihnen jedoch leichte Tönungen verleihen. Diamantgutachter beurteilen die Farbe weisser Diamanten auf einer Skala von Farbgrad D («Hochfeines Weiss +») bis Z («Getönt 4»), dabei sind Steine mit dem Farbgrad D die hochwertigsten. Für Laien unterscheiden sich die oberen Farbgrade allerdings kaum und sind besonders bei gefassten Diamanten so gut wie nicht zu erkennen.

Neben den weissen Diamanten gibt es auch intensiv gefärbte Diamanten, beispielsweise in Pink, Gelb oder Blau. Sie werden als «Fancy Coloured Diamonds» bezeichnet und sind extrem selten – unter 100.000 Diamanten ist nur einer dieser farbigen Schätze der Natur zu finden. Daher sind sie sehr begehrt.

1000x1000_3
1000x1000_4

Clarity – Reinheit
Diamanten strahlen am schönsten, wenn die Reflexion des Lichts nicht durch Risse, Trübungen, Mineral- oder Kristalleinschlüsse gestört wird. Solche Merkmale besitzt fast jeder natürlich gewachsene Diamant – entscheidend ist jedoch, inwieweit sie sichtbar sind. Je kleiner diese Merkmale sind und je weniger man sie sieht, desto höher ist die Reinheit eines Diamanten. Die Graduierung erfolgt durch Experten bei 10-facher Vergrösserung durch ein Mikroskop. Lupenreine Qualitäten sind besonders wertvoll.

Cut – Schliff
Durch den Schliff des Diamanten werden die optimalen Proportionen und Facetten des Steins herausgearbeitet. Welche Form der Diamant beim Schleifen bekommt, hängt massgeblich von den Einschlüssen im Stein ab – denn der Diamantschleifer wird versuchen, sie möglichst zu eliminieren, um den Wert zu steigern. Die Schliffart bestimmt die Reflexionsmöglichkeiten des Lichts: Je exakter ein Schliff ausgeführt ist, desto besser wirft der Diamant das einfallende Licht zurück. Dafür müssen die Proportionen und Winkel der Facetten optimal an den Stein angepasst werden. Die Schliffgüte wird dabei in vier Abstufungen bewertet von «exzellent» bis «mittel». Am bekanntesten ist der Brillantschliff, der eine besonders hohe Brillanz des Diamanten hervorruft. Der Baguetteschliff hingegen betont seine Reinheit. Auch der Herz-, Oval-, Tropfen- und Prinzessschliff sind verbreitet.

Confidence (Vertrauen)
Neben den schon lange bekannten 4 C wurde vor einigen Jahren ein weiteres Bewertungskriterium eingeführt – das Vertrauen. Ein Zertifikat belegt, dass es sich bei dem jeweiligen Diamanten um einen konfliktfreien Edelstein handelt, dessen Ursprung nachgewiesen ist. Unsere Diamanten ab 0,30 Karat besitzen ein solches Zertifikat, das von einem international anerkannten gemmologischen Labor erstellt wird.

Wenn Sie mehr zu den Qualitätskriterien von Diamanten wissen möchten, sprechen Sie uns einfach an. Bei uns finden Sie eine umfassende Auswahl an Schmuckstücken mit spektakulärem Diamantbesatz. Wir beraten Sie gern. Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns.