Dass wir für unsere Schmuckstücke ausschliesslich Perlen in hervorragender Qualität verwenden, ist für uns selbstverständlich. Dank unserer 40-jährigen Erfahrung im Perlengeschäft haben wir beste Verbindungen und pflegen teilweise persönliche Kontakte nach China und Japan: So reist Ursula Trivisano-Mundwiler sogar regelmässig persönlich nach Asien, um die schönsten Exemplare direkt und ohne Zwischenhändler einzukaufen. Die wichtigsten Kriterien sind für uns dabei nicht nur der feine Lüster und die Oberfläche, sondern auch die Form, die Farbe und die Größe der Perlen.
Für unseren Perlschmuck kombinieren wir vier verschiedene Perlenarten mit hochwertigem Gold und funkelnden Diamanten. Neben der japanischen Akoyaperle zählen auch Südseeperlen, Tahitiperlen und chinesische Süsswasserperlen zu unserem Perlensortiment. Die Süsswasserperle wird dabei in Seen und kleinen Flüssen gezüchtet und gilt mit ihrer unglaublichen Formen- und Farbenvielfalt zu den vielseitigsten Meeresjuwelen. Besonders wertvoll und teuer ist wiederum die Südseeperle, die allein dank ihrer schieren Grösse zur Königin der Perlen gekürt worden ist und in den Farben Silberweiss, Weissrosé sowie in feinen Creme- und Champagnertönen erhältlich ist. Klein, weiss und fast perfekt rund ist die Salzwasserzuchtperle Akoya – und entspricht mit ihrer Form somit dem Bild der Perlen, die vor unserem geistigen Auge auftauchen, wenn wir uns die Perlenkette der Grossmama vergegenwärtigen. Wer hingegen lieber dunkle, anthrazitfarben schimmernde Perlen mag, wird garantiert der Tahitiperle verfallen: Ihre natürliche Färbung variiert von Silbergrau, Grüngrau, Blaugrün, Gelbgrün bis hin zu einem bronzenen Farbton oder Aubergine.